Die teuersten zwei Zeiger der Welt
In allen Versionen gibt es sie- die Uhr.
Vom einfachen Silber bis zum goldenen mit Glitzer Steinchen besetztem Einzelstück. Schon lange nicht mehr ist die Uhr alleinig zum Zeit ansagen da. Vom Statussymbol bis zum Gegenstand der Begierde eingefleischter Uhren Sammler, sie ist allseits berühmt.
Nun ist sie genau 200 Jahre alt geworden, die Uhr.
Um es genauer zu formulieren ist es die Taschenuhr, die damals Abraham Lousi Breguet für Neapels Kaiserin Caroline Bonaparte im Jahre 1812 entwickelte.
Gleichermaßen angesehen und kraftvoll wie ihre einzige Besitzerin ist sie bis zum heutigen Tag geblieben. Ja, wenn nicht noch populärer und noch mächtiger. Den ganzen Tag über messen ihre kleinen zwei Zeiger unseren Alltag, ja sie steuern glattweg unser Leben!
Jeder von uns schaut mindestens einmal am Tag auf die kleine Queen an der linken Hand. Wann wir aufwachen oder schlafen, uns mit Bekannten treffen, oder Mittag essen. Von Tag zu Tag zeigt sie uns im wahrsten Sinne des Wortes wohin der Zeiger geht.
Welcher Politiker, welcher Staatschef hätte nicht gerne ihren Einfluss? Auf die Sekunde den ganzen Tag lang, über alles und jeden, zu bestimmen wie sie?
Die kleine Hoheit, ist in ihrem Trugbild erwartungsgemäß sehr wandelbar. Wie es sich für eine Königin gehört trägt sie vorzüglich gerne die farbenreichsten Klunker von gelb bis rot sie vergöttert sie geradezu alle. Natürlich ist sie auch eine Liebhaberin des Goldschmucks und den blauen Saphiren diese stehen ihrer Figur besonders wohltuend.
Durch ihr bezauberndes Äußeres und ihre unbestrittene Herrschaft hat sie, wie auch nicht anders erwartet, unheimlich viele Verehrer. Doch so leicht ist sie nicht rumzukriegen denn sie ist nicht nur eine Verehrerin von glitzernden Steinchen und Goldgewändern auch die Euro Scheine haben es ihr angetan. Unfassbare 1.24 Mio. Euro erbittet sie, damit sie den Platzt an der linken Hand ihres Besitzers besetzen kann.
Ein erstaunlicher Preis für diese kaiserliche Uhr. Noch ist sie nicht vergeben. Aber sicherlich wird sich baldigst ein reicher Uhren Sammler für sie finden, dem die zwei exquisiten Zeiger der Welt von Richard Mille, so eine Stange Geld wert sind.
Vom einfachen Silber bis zum goldenen mit Glitzer Steinchen besetztem Einzelstück. Schon lange nicht mehr ist die Uhr alleinig zum Zeit ansagen da. Vom Statussymbol bis zum Gegenstand der Begierde eingefleischter Uhren Sammler, sie ist allseits berühmt.
Nun ist sie genau 200 Jahre alt geworden, die Uhr.
Um es genauer zu formulieren ist es die Taschenuhr, die damals Abraham Lousi Breguet für Neapels Kaiserin Caroline Bonaparte im Jahre 1812 entwickelte.
Gleichermaßen angesehen und kraftvoll wie ihre einzige Besitzerin ist sie bis zum heutigen Tag geblieben. Ja, wenn nicht noch populärer und noch mächtiger. Den ganzen Tag über messen ihre kleinen zwei Zeiger unseren Alltag, ja sie steuern glattweg unser Leben!
Jeder von uns schaut mindestens einmal am Tag auf die kleine Queen an der linken Hand. Wann wir aufwachen oder schlafen, uns mit Bekannten treffen, oder Mittag essen. Von Tag zu Tag zeigt sie uns im wahrsten Sinne des Wortes wohin der Zeiger geht.
Welcher Politiker, welcher Staatschef hätte nicht gerne ihren Einfluss? Auf die Sekunde den ganzen Tag lang, über alles und jeden, zu bestimmen wie sie?
Die kleine Hoheit, ist in ihrem Trugbild erwartungsgemäß sehr wandelbar. Wie es sich für eine Königin gehört trägt sie vorzüglich gerne die farbenreichsten Klunker von gelb bis rot sie vergöttert sie geradezu alle. Natürlich ist sie auch eine Liebhaberin des Goldschmucks und den blauen Saphiren diese stehen ihrer Figur besonders wohltuend.
Durch ihr bezauberndes Äußeres und ihre unbestrittene Herrschaft hat sie, wie auch nicht anders erwartet, unheimlich viele Verehrer. Doch so leicht ist sie nicht rumzukriegen denn sie ist nicht nur eine Verehrerin von glitzernden Steinchen und Goldgewändern auch die Euro Scheine haben es ihr angetan. Unfassbare 1.24 Mio. Euro erbittet sie, damit sie den Platzt an der linken Hand ihres Besitzers besetzen kann.
Ein erstaunlicher Preis für diese kaiserliche Uhr. Noch ist sie nicht vergeben. Aber sicherlich wird sich baldigst ein reicher Uhren Sammler für sie finden, dem die zwei exquisiten Zeiger der Welt von Richard Mille, so eine Stange Geld wert sind.
melanie880 - 30. Okt, 15:50